Mittwoch, 20. Oktober 2010

Chinesen und Essen II



Essen ist eines der wichtigsten Themen hier. Man redet hier nicht übers Wetter sondern über das letzte Essen. Die Begrüßung am Mittag heißt auch übersetzt so viel wie "Hast Du schon gegessen?" Die Chinesen essen Mittag gegen 12 Uhr! Das ist ganz wichtig. Möchte man mit seinen Kollegen kurz nach Zwölf zum Mittag ist es sehr wahrscheinlich, dass in den nahe gelegenenden Restaurants alle Tische belegt sind. Zwar ist die Auswahl an Restaurant riesig, um sich aber unnötige Wege zu ersparen, gehen wir meist ab 12:30 zum Mittag, wenn sich die Lage dann auch schon wieder entspannt hat. Heute waren M. und ich aber zum Beispiel auch schon zu spät als wir um 14 Uhr essen wollten; es war bereit geschlossen. Gefunden haben wir kurze Zeit später etwas ganz in der Nähe und wie das hier so ist beim Bestellen und Essen, hatten wir mal wieder Unerwartetes auf dem Tisch; Dumplings süß gefüllt. Ein bisschen Überraschung ist es immer wenn man nur nach Bildern bestellen kann, oder Andere für einen bestellen. 

Im Allgemeinen haben die Nordchinesen ähnliche Zutaten wie wir. Sie machen viel mit Weizenmehl, Kohl, Fleisch und Gemüse, aber es kommen ganz andere Gerichte dabei raus. Das wichtigste Motto lautet: Das Tier wird von Kopf bis Fuß gegessen. Es gibt übrigens ein Sprichwort in China das heißt: Man kann alles essen, was fliegt, außer Flugzeuge. Man kann alles essen, was Beine hat, außer Tische und Stühle und man kann alles essen, was schwimmt, außer Schiffen. 
Meine persönlichen kulinarischen Neuheiten in den ersten 4 Wochen schließen ein : Entenfüße, Entenleber, Seegrasssalat, Frösche, Schafsfleisch, Kuhmagen, Fischhaut und Fischhautimitat, Melone mit scharfer Soße, Fruchtjelly, Lotuswurzel, fritiertes Schweinefett, Schweineohr gekocht ... Highlights, die man auf Speisekarten sieht, aber noch einen Bogen um sie macht sind z.B. Penis süß-sauer, Seegurke oder auch Bambuswürmer. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.