Was sind die Pekinger Alternativen zum Döner? Chinanudeln? Nein, gibt’s hier nirgendwo auf der Straße zu kaufen. Hier ein kurzer kulinarischer Stadtführer.
Süßkartoffeln aus dem dreirädrigen Ofen. Es riecht nicht schlecht, scheint aber eine ziemlich trockene Angelegenheit zu sein. Wenn der Smog zu schlimm wird, sollte man sich an der Bushaltestelle immer neben einen solchen gutriechenden Ofen stellen.
Der Trinkjoghurt to go ist eigentlich ganz lecker, aber wir trauen uns nicht mehr an ihn ran, da er mit Vorliebe vor dem Verkauf viele Stunden oder auch Tage in der prallen Sonne gelagert wird.
Verbrannte Fleisch- und Eingeweidepieße mit brauner Soße sind das liebste Abendessen der Bewohner Fangzhuangs. Schon beim Geruch wird einem schlecht.
Kandierte Fruchtspieße
Verbrannte Maiskolben
Zuckerwatte ist neben Popcorn und Fruchtspießen die dritte Sachen, die chinesische Kinder unbedingt haben wollen.
Bouzi- ausgesprochen Bauze- ist DAS Frühstück in Peking aus dem Dampfkörbchen. Sie schmecken eigentlich genau wie Hefeklöße, sind aber mit Fleisch gefüllt. Schon alleine dem Namen nach, müssten Bauzes eigentlich aus Berlin kommen.
Die rote Wurst
Der Ei-Wrap sieht aus wie ein Crepe, besteht aber nur aus Ei. In den Wrap wird später Salat eingewickelt und manchmal auch die rote Wurst.